9. Multiple Sklerose
Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Entmarkungserkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Die Anzeichen und der Verlauf der Nervenerkrankung können von Fall zu Fall so unterschiedlich sein.
Der Auslöser für die multiple Sklerose sind Entzündungen an den Markscheiden der Nervenfasern des zentralen Nervensystems.
Die MS kann in Schüben verlaufen. Ursachen für einen akuten Schub können seelische und körperliche Belastungen sein.
Versuchen Sie die Risikofaktoren zu vermeiden:
Infektionen, vor allem Virusinfektionen
bestimmte aktive Impfungen
Behandlung von Allergien durch Hyposensibilisierung
Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen
Stresssituationen
Schwankungen im Hormonhaushalt
Erstdiagnostik:
Untersuchung des Nervenwassers
(Liquor)
Kernspintomografie
Evozierte Potenziale (VEP, SEP)
Wenn die drei diagnostischen Bereiche
(Anamnese und körperliche Untersuchung
– apparative Diagnostik und Liquor-
diagnostik) typische Veränderungen zeigen,
kann die Diagnose einer MS gestellt werden.
MS ist derzeit nicht heilbar. Aber seit mehreren Jahren stehen Medikamente zur Verfügung, die ei nFortschreiten der Krankheit verlangsamen können. Die individuelle Behandlung richtet sich nach Schwere und Dauer des Krankheitsbildes und der individuellen Lebenssituation.
Symptome:
Therapie:
Ursache:
Kribbelmissempfindungen
vermehrtes Stoplern
Sehstörungen
Nervenschmerzen
Muskellähmungen
Stimmungsschwankungen
Erschöpfungszustände
medikamentöse Therapie
Infusionstherapie
Autoimmunprozesse
erbliche Faktoren
Infektionen